Steaks mit Adi & Adi
  • Home
  • Inhalt
    • Steaks mit Adi & Adi
    • Grillen mit Adi & Adi
  • Autoren
    • Adi Matzek
    • Adi Bittermann
  • Rezepte
    • Grillen mit Adi & Adi>
      • Mangold Quiche
      • Riesengarnelen auf Couscous
      • Prime Ribs
      • Gegrillte Eisbombe
  • Zutatenlisten
  • Steakteile
    • Englischer
    • Lungenbraten
    • Beiried
    • Rumpsteak
    • T-Bone
    • Porterhouse
    • Rostbraten
    • Rib-Eye-Roast
    • Rib-Eye-Steak
    • Tomahawk
    • Rostbratenkrone
    • Hinteres Ausgelöstes
    • Club-Steak
    • Hüferscherzel
    • Hüftzapfen
    • Hüftsteak
    • Tafelspitz
    • Hüferschwanzel
    • Schulterscherzl
    • Flaches Filet
    • Rinderlappen
    • Kronfleisch
    • Herzzapfen
    • Brustkern
    • Spareribs
    • Rieddeckel

Rib-Eye-Roast, Prime-Rib-Steak oder Chuck Back Rib

Bild
Rostbraten mit Knochen im Ganzen, Hohe Rippe im Ganzen

Die aus den USA übernommene Bezeichnung Prime-Rib-Steak wird häufig falsch als ein Steak aus dem Bereich der ersten Rippe beschrieben. Tatsächlich stammt dieser Steakzuschnitt aus dem Bereich des sechsten bis neunten Brustwirbels und ist somit weitgehend identisch mit dem Rib-Eye-Steak. Der Begriff „Prime“ leitet sich von den Qualitätsstandards des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) ab, die sich u. a. auf den Marmorierungsgrad, also den intramuskulären Fettanteil und somit auf die „Saftigkeit“ des Fleisches beziehen. Die Qualitätsstufe „Prime“ kennzeichnet dabei Fleisch mit einem intramuskulären Fettanteil von mindestens 11 %.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.